Verhaltensregeln im Straßenverkehr
Bei Verkehrsunfällen kann man schnell in den Verdacht geraten, gegen Vorschriften des Strafgesetzbuches verstoßen oder eine Ordnungswidrigkeit begangen zu haben. Dazu gehören beispielsweise das Unerlaubte Entfernen vom Unfallort oder die Trunkenheit im Verkehr. Hier finden Sie wichtige Ratschläge, wie Sie sich im Kontakt mit Polizei oder Unfallbeteiligten verhalten sollten.
Trunkenheit am Steuer
Wenn Sie von der Polizei wegen des Verdachts einer Trunkenheitsfahrt angehalten werden, machen Sie keine Angaben zur Sache! Lassen Sie einen Alkoholtest oder die Entnahme einer Blutprobe über sich ergehen. Sagen Sie aber nichts zu der Art und Menge des konsumierten Alkohols. Gerade wenn die Bestimmung des Blutalkohols das einzige Beweismittel ist, bieten sich vielfältige Chancen, im Strafausspruch zu einer fahrlässigen Tat mit geringeren Sanktionen zu gelangen. Kommen mehrere Personen als Fahrer in Betracht, kann bei konsequentem Schweigen ein Tatnachweis eventuell überhaupt nicht geführt werden.
Bagatellschäden
Kleinere Blechschäden, beispielsweise durch Auffahrunfälle bei geringem Tempo, können ohne Polizei von den Beteiligten selbst geregelt werden. Fertigen Sie dazu noch am Unfallort ein Protokoll an, indem die Beteiligten, Fahrzeuge, Hergang und Folgen des Unfalls festgehalten werden. Dieses Protokoll sollte von den beteiligten Parteien unterschrieben werden. Unterschreiben Sie aber auf keinen Fall ein Schuldanerkenntnis, da dies Ihren Versicherungsschutz gefährden könnte.
Allgemeine Regeln nach einem Verkehrsunfall
Nach größeren Verkehrsunfällen gilt es stets, die Unfallstelle sofort ausreichend abzusichern. Verständigen Sie die Polizei und verändern Sie nichts am Unfallort. Machen Sie Aufnahmen vom Geschehen. Halten Sie nach Zeugen Ausschau und notieren Sie deren Adresse. Lassen Sie sich von der Polizei eine Kopie des Unfallberichts geben und gestehen Sie nicht Ihre Schuld ein. Sollte sich jemand nach dem Unfall bei Ihnen melden, verweisen Sie ihn direkt an uns.
Wir werden alles Erforderliche für Sie regeln.